„Ostring“- Ortsumgehung Fraulautern Sachstand der Vorplanungen

„Ostring“- Ortsumgehung Fraulautern Sachstand der Vorplanungen – 03.Sept. 2025 In internen Sitzungen der Gemeinderäte/-verteter von Ensdorf, Schwalbach, Hülzweiler und des Saarlouiser Stadtrates wurden Anfang Sept. die aktuellen Pläne für die B269 – Ortsumgehung Fraulautern, dem sogenannten „Ostring“, vorgestellt. Das Projekt ist im Bundesverkehrswegeplan 2030 als „vordringlicher Bedarf“ eingestuft. Im Rahmen der Voruntersuchungen wurden insgesamt fünf…

Vor Brückenabriss: Anbindung an B 51

Vor Brückenabriss: Anbindung an B 51 Dieses gemeinsame Transparent von IFBV und FOG ist seit kurzem auf unserer Eisenbahnbrücke in Fraulautern an neuer Stelle angebracht. Bekanntlich soll die marode Eisenbahnbrücke (Bauwerk 99) im Jahr 2028 abgerissen und durch eine neue, höhere und leistungsfähigere Brücke mit einer veranschlagten Bauzeit von drei Jahren ersetzt werden. Während dieser…

Fortschritt bei Ostring: Festlegung auf Variante – Anschluss an B 51 hat weiter Priorität

Fortschritt bei Ostring: Festlegung auf Variante – Anschluss an B 51 hat weiter Priorität Digitalisierung und allem voran wichtige Infrastrukturprojekte waren Anlass für die Einladung des neuen Oberbürgermeisters Marc Speicher an Oliver Luksic, Parlamentarischem Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Zu einem gemeinsamen Treffen fanden sich Oliver Luksic, OB Marc Speicher, BM Carsten Quirin,…

„BI Brücke Fraulautern“ fordert Sperrung der Brücke für den Schwerlastverkehr – nächstes Treffen: 20.11. 19.00 Uhr im Forum des Vereinshauses

„Bürgerinitiative Brücke Fraulautern“ fordert Sperrung der Brücke für den Schwerlastverkehr – nächstes Trefffen: 20.11.2024 um 19.00 Uhr im Forum des Vereinshauses (kleiner Raum neben der Galerie) Angesichts der Zunahme des Schwerlastverkehrs auf der Fraulauterner Brücke und demzufolge auch einer Zunahme der Abgas- und des Lärmbelastung in der Lebacher Straße fordert die „BI Fraulauterner Brücke“ eine…

Manfred Wey, IFBV nach Anbringen des Banners

Stadt erwägt Ostring-Klage gegen Ministerium

Stadt erwägt Ostring-Klage gegen Ministerium

Der Stadtrat Saarlouis zieht im Zusammenhang der Ostring-Planung nach

seiner Sitzung vom 25.04.2024 eine Klage gegen das Landesverkehrsministerium in Erwägung.

Siehe Beitrag in der SZ vom 30.04.2024

 

Beitragsfoto:

Die IFBV kämpft seit Jahrzehnten für die Fertigstellung des Ostringes mit der Anbindung an die Anbindung an die B 51 neu.

Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Fraulauterner Bürger und Vereine e.V. – Bürgerinitiative Brücke Fraulautern – stellt sich vor  

Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Fraulauterner Bürger und Vereine e.V. – Bürgerinitiative Brücke Fraulautern – stellt sich vor Die IFBV hielt kürzlich ihre Mitgliederversammlung ab. Einer der Tagesordnungspunkte waren aktuelle Informationen über die Eisenbahnbrücke und den Ostring. Auf Nachfrage nannte das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz den Termin für den Abriss und Neubau der…

Neue Bürgerinitiative gegründet – „Fraulauterner Brücke – Unser Stadtteil darf nicht sterben! “ Treffen 23.04.2024

Neue Bürgerinitiative gegründet – „Fraulauterner Brücke – Unser Stadtteil darf nicht sterben! “ Seit dem 02.03.24 gibt es eine neue Bürgerinitiative in Fraulautern, die es sich zum Ziel gesetzt hat, vor Abriss und Neubau der Fraulauterner Brücke zur Vermeidung von Verkehrschaos und langen Staus eine vernünftige, nachhaltige und umweltverträgliche Verkehrsführung zu erreichen. Nach Auskunft der…

Verkehrsführung geändert

Verkehrsführung geändert Seit Jahren wird die Heydingerstraße in Fraulautern von Verkehrsteilnehmern regelmäßig als Schleichweg beim Umfahren der Eisenbahnbrücke benutzt. Die Straße ist verkehrsberuhigt und als Anliegerstraße ausgewiesen. Es wird meist viel zu schnell gefahren. Verkehrsmessungen belegen dies. In der verkehrsberuhigten Straße sind ein Kindergarten und neuerdings der stark von Kindern und deren Eltern frequentierte Alte…

HTW-Projekt zur Entwicklung des Stadtteilzentrums von Fraulautern

HTW-Projekt zur Entwicklung des Stadtteilzentrums von Fraulautern Wie wollen wir künftig in Fraulautern leben? Wo gibt es noch Baustellen und wo ist Fraulautern bereits gut aufgestellt? Was sind Sorgen und Herzenswünsche der Bürgerinnen und Bürger für ihren Stadtteil? Mit diesen Fragen haben sich Bürgerinnen und Bürger aus Fraulautern sowie Studierende der Hochschule für Technik und…