Kanalsanierung in der Lebacher Straße – Saarlouis Fraulautern

Kanalsanierung in der Lebacher Straße – Saarlouis Fraulautern 17.06.2021 – von: Tiefbauamt Das Amt für Tiefbauwesen und Vermessung der Kreisstadt Saarlouis, beabsichtigt im Laufe der nächsten Woche die Sanierung eines Abschnittes des Mischwasserkanals in der Lebacher Straße (zwischen Schwarzwaldstraße und Friedhofstraße). Es handelt sich dabei um eine Sanierung in geschlossener Bauweise. Die Bauarbeiten werden ca.…

Kanalsanierung in der Rodener Straße – Saarlouis Fraulautern

Kanalsanierung in der Rodener Straße – Saarlouis-Fraulautern 04.06.2021 – Tiefbauamt der Kreisstadt Saarlouis Das Amt für Tiefbauwesen und Vermessung der Kreisstadt Saarlouis beabsichtigt ab Montag, 7. Juni 2021, mit der Sanierung des Hauptkanals in der Rodener Straße zu beginnen. Es handelt sich dabei um eine partielle Reparatur in offener Bauweise, ungefähr auf Höhe der Firma…

Infektionsschutz: Ab Montag, 31. Mai, gilt von 21 bis 2 Uhr ein Alkoholverbot in ausgewiesenen Bereichen der Saarlouiser Innenstadt

Infektionsschutz: Ab Montag, 31. Mai, gilt von 21 bis 2 Uhr ein Alkoholverbot in ausgewiesenen Bereichen der Saarlouiser Innenstadt 28.05.2021 – Beitrag von der Internetseite der Kreisstadt Saarlouis Um die Ausbreitung des Coronavirus im stark belebten Innenstadtbereich zu verhindern, hat die Kreisstadt Saarlouis eine neue Allgemeinverfügung erlassen, die am Montag, 31. Mai in Kraft tritt.…

Anschluss B51neu: 18 Bäume bekommen neues Zuhause

Anschluss B51neu: 18 Bäume bekommen neues Zuhause 12.05.2021 – Pressestelle der Kreissstadt Saarlouis Von: Sascha Schmidt / Thomas Thiel (LfS) Gemeinsame Medien- und Verkehrsinformation des Neuen Betriebshofes Saarlouis (NBS) und des Landesbetriebs für Straßenbau (LfS) : B 51 – Neubau der Ortsumgehung Roden – Verpflanzung von 18 Bäumen Wie mit Medien- und Verkehrsinformation des Landesbetriebs…

Kirmesmontag in Fraulautern

Kirmesmontag in Fraulautern Traditionsgemäß wird auch in diesem Jahr der Kirmesmontag, 31. Mai, in Fraulautern gefeiert. Wegen der anhaltenden Pandemie entfällt aber das Frühschoppen-Konzert im Vereinshaus. Der Sängerbund 1872 Fraulautern und der Berg- und Hüttenarbeiterverein „St. Barbara“ Fraulautern 1861 laden ihre Mitglieder und alle Fraulauterner Bürger und Vereine zum gemeinsamen Gottesdienst in die Kirche „Hl.…

Ein Stadtteil ändert sein Gesicht – Wie geht es mit dem Gebäude der ehemaligen Volksbank in der Saarbrücker Straße weiter

Ein Stadtteil ändert sein Gesicht – Wie geht es mit dem Gebäude der ehemaligen Volksbank in der Saarbrücker Straße weiter Nicht nur unter dem Förderungsprogramm „Soziale Stadt“ wird Fraulautern sein Stadtteilzentrum verändern. Die Planungen für die Gestaltung des von der Kreisstadt Saarlouis erworbenen ehemaligen Pfarrgartens laufen. Mit den Ausführungen soll bald begonnen werden. Der Schwesternverband,…

Manfred Wey, IFBV nach Anbringen des Banners

Neue Transparente auf der Fraulauterner Eisenbahnbrücke

Neue Transparente auf der Fraulauterner Eisenbahnbrücke Die Fraulauterner Interessengemeinschaften IFBV und FOG setzen sich seit vielen Jahren für die Schließung der Lücke des Ostringes mit Anbindung an die B 51 sowie für ein attraktives Ortszentrum ein. Seit 2004 steht die Ortsumgehung Fraulautern mit Anbindung an die B 51 im Bundesverkehrswegeplan im vordringlichen Bedarf und ist…

Einwohnerbefragung Lisdorfer Berg: Ja zur Erweiterung

Einwohnerbefragung Lisdorfer Berg: Ja zur Erweiterung 16.04.2021 – Von: Sascha Schmidt Kreisstadt Sarlouis Mit 8.257 Ja-Stimmen zu 4.763 Nein-Stimmen hat sich die Mehrheit der Saarlouiserinnen und Saarlouiser für die Erweiterung des Industriegebietes Lisdorfer Berg ausgesprochen. Die Wahlbeteiligung lag bei 39,7 Prozent. Einzig im Stadtteil Neuforweiler gab es mehr Stimmen gegen die Erweiterung, die übrigen Stadtteile…