
„Bürgerinitiative Brücke Fraulautern“ fordert Sperrung der Brücke für den Schwerlastverkehr – nächstes Trefffen: 20.11.2024 um 19.00 Uhr im Forum des Vereinshauses (kleiner Raum neben der Galerie)
Angesichts der Zunahme des Schwerlastverkehrs auf der Fraulauterner Brücke und demzufolge auch einer Zunahme der Abgas- und des Lärmbelastung in der Lebacher Straße
fordert die „BI Fraulauterner Brücke“ eine Sperrung der Brücke für den Schwerlastdurchgangsverkehr.
Nach wie vor kürzten viele LKW aus Richtung B 269 (Überherrn, Frankreich) kommend ihre Fahrt bis zur A 8 durch Fraulautern ab, anstatt die Autobahn um Saarlouis herum zu benutzen.
Die Situation verschärfe sich noch dadurch, dass sich kaum ein LKW an die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h halte.
Als besonderes Problem sieht die BI die Gewichtsbelastung der Brücke durch die tonnenschweren LKWs an. Aus ihrer Sicht wird dadurch die Standfestigkeit und Haltbarkeit der Brücke
nachhaltig geschädigt.
Die Sprecher der BI, Helen Blaschke und Klaus Kessler, äußern sich dazu wörtlich:
„Nach dem Einsturz der Brücke in Dresden kamen schon Zweifel bei besorgten Bürgern infolge des starken LKW Verkehrs auf der Brücke an deren dauerhaften Sicherheit auf.
Wenngleich das nicht vergleichbar ist, ist es ist dennoch logisch, dass bei weniger Gewichtsbelastung einer Brücke, diese auch weniger geschädigt wird.
Oder umgekehrt, je mehr LKW eine Brücke befahren, desto größer die Wahrscheinlichkeit einer zunehmenden Schädigung. Wir haben kein Interesse daran, die Brücke schnellstmöglich
zu erneuern, ohne eine verbindliche politische Zusage der Landesregierung, zum zeitnahen Bau der Ostumgehung (Ostring) von Fraulautern, zumindest schon für einen Teilabschnitt.
So lange sollte das Bauwerk, so weit es geht entlastet werden, und es dürfte eigentlich kein Problem sein, durch eine Sperrung des Durchgangsverkehrs für Schwerlaster eine
zunehmende Schädigung des Brückenbauwerks in Grenzen zu halten.
Durch unseren Vorschlag können zudem zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Sowohl das Brückenbauwerk könnte geschont als auch die Bürgerinnen und Bürger
in der Lebacherstraße in Fraulautern vom Schwerlastverkehr entlastet werden.
Im Übrigen fehlt an dieser Stelle immer noch das von Landrat Lauer angekündigte und vom LFS bislang nicht umgesetzte Lärmgutachten für die Lebacher Straße.
Aus Sicht der BI ist es nicht in Ordnung, wenn politisch gegebene Zusagen nicht eingehalten werden. So etwas trägt zum Verdruß der Menschen über die Politik und zum
Glaubwürdigkeitsverlust der Politiker bei.“
Klaus Kessler/Helen Blaschke (0173 3762013)
BRUECKE-FRAULAUTERN.DE INITIATIVE@BRUECKE-FRAULAUTERN.DE
Anschrift:
Bürgerinitiative Brücke Fraulautern c/o Abgabestelle:
Apollonia Apotheke Lebacher Straße 33
BM_BI_Bruecke_Unterschriftenliste-02
(Es gelten die Vorgaben des Datenschutzgesetzes und die Datenschutzverordnung
BM_BI_Bruecke_Beitrittserklaerung-01_Einzel