Rathauschor fährt im Sept. 2026 nach Berlin
Rathauschor fährt im Sept. 2026 nach Berlin
Rathauschor fährt im Sept. 2026 nach Berlin
70 Jahre Volksbefragung über das Saarstatut – Ausstellung und Rahmenprogramm in Saarlouis-Roden ab 17. Oktober Zum 70. Jahrestag der Volksbefragung über das Saarstatut erinnert eine Ausstellung mit vielseitigem Rahmenprogramm an die politischen und gesellschaftlichen Weichenstellungen im Saarland der 1950er-Jahre. Von Samstag, 18. bis Donnerstag, 23. Oktober ist die Ausstellung täglich kostenfrei von 14 bis 18…
Vor Brückenabriss: Anbindung an B 51 Dieses gemeinsame Transparent von IFBV und FOG ist seit kurzem auf unserer Eisenbahnbrücke in Fraulautern an neuer Stelle angebracht. Bekanntlich soll die marode Eisenbahnbrücke (Bauwerk 99) im Jahr 2028 abgerissen und durch eine neue, höhere und leistungsfähigere Brücke mit einer veranschlagten Bauzeit von drei Jahren ersetzt werden. Während dieser…
Caféhausabend im Marienhaus Klinikum Saarlouis
Mehr Sicherheit für Radfahrende: Erste Fahrradstraße in Saarlouis eröffnet Die Kreisstadt Saarlouis hat mit der ersten Fahrradstraße in Fraulautern einen wichtigen Schritt im neuen Radverkehrskonzept umgesetzt. Die Saarlouiser Straße, eine zentrale Verkehrsachse, wurde auf 400 Metern zur Fahrradstraße ausgewiesen. Sie führt vorbei an einer Kindertagesstätte, einer viel frequentierten Arztpraxis, ist sichere Zuwegung zur Klosterschule Fraulautern…
Hubertus- und Königsfeier 2024 – Schützenverein St. Hubertus Saarlouis-Fraulautern 1906 e.V. Walter Enders Sieger des Hubertusschießen, der Königsscheibe und diesjähriger König! Die Schützenschwestern und -brüder des Schützenvereins „St. Hubertus“ Saarlouis-Fraulautern e.V. 1906 versammelten sich am 16. November um ihr neues Königshaus zu krönen und dem Sieger des Hubertusschießen seinen Pokal und den Kreismeister des vergangenen…
Heimatshoppen 2023 in Fraulautern
Frohe Ostern
wünscht der Vorstand der Interessengemeinschaft Fraulauterner Bürger und Vereine e.V.
allen Vereinsmitgliedern, deren Familien und allen Lesern von fraulautern.net/eu
Beitragsbild: S. Zech
Die Große Karnevalgeselllschaft Fraulautern (GKG) hat sich wegen der aktuellen Corona-Regeln schweren Herzens entschlossen, die diesjährige Session abzusagen.
Dies betrifft im Einzelnen:
Kappensitzung 12.02.2022
Kinderkappensitzung 13.02.2022
Frauensitzung 25.02.2022
Lauterner Umzug 27.02.2022.
Der Vorstand war sich einig, dass die Gesundheit jedes Einzelnen wichtiger ist, als das geliebte Brauchtum.
Infos
http://www.gkg-fraulautern.de/