„Ostring“- Ortsumgehung Fraulautern
Sachstand der Vorplanungen – 03.Sept. 2025

In internen Sitzungen der Gemeinderäte/-verteter von Ensdorf, Schwalbach, Hülzweiler und des Saarlouiser Stadtrates wurden Anfang Sept. die aktuellen Pläne für die B269 – Ortsumgehung Fraulautern, dem sogenannten „Ostring“, vorgestellt. Das Projekt ist im Bundesverkehrswegeplan 2030 als „vordringlicher Bedarf“ eingestuft.

Im Rahmen der Voruntersuchungen wurden insgesamt fünf Trassenvarianten geprüft. Übrig blieb die Variante zwei, die auch vom BMV bestätigt wurde.

Die Trasse der Vorzugsvariante verläuft in Saarlouis zunächst am bestehenden Ostring entlang. Startpunkt ist am Fraulauterner Gewerbegebiet mit Futterhaus, Poco und Wasgau. Von dort führt die Umfahrung über die L343 (Hülzweiler Straße / Fraulauterner Straße) bis kurz vor Hülzweiler. Am Fuße des Saar-Polygons in Ensdorf zweigt eine neu zu bauende Trasse ab, die über die Felder am Gewerbegebiet Fraulautern-Ost vorbei geführt wird. Dort schließt sie wieder an den bestehenden Ostring an, der selbst weiter bis unmittelbar hinter den Steinrausch reicht, wo sich der direkte Autobahnanschluss an die A8 (Anschlussstelle Saarwellingen) befindet.


Ablaufplan

– Infoverfahren: Start nach den Sommerferien 2025

– Verkehrsuntersuchung 2025 – Ergebnisse 2026

– Vergabe der erforderlichen Leistungen im Bereich Ingenieurbau – Geotechnik – Umwelt – Straße

– Start der vertieften faunistischen Untersuchungen 2026

– Straßenplanung und Planung der Ingenieurbauwerke 2026

– Genehmigung der Entwurfsplanung 1. Quartal 2027

– Genehmigungsplanung 2027 bis Anfang 2028

– Abschluss der Leistungsphase und Einleitung des Planfeststellungsverfahrens 2028

– Frühestmöglicher Baubeginn 2030

 

Zusammenfassung der Informationen des LfS – Lageplan LfS