
Heinz Falk mit Ehrenmedaille des STTB ausgezeichnet
Am Dienstag, dem 6. Mai 2025, wurde Heinz Falk im Rahmen des ordentlichen Verbandstags des Saarländischen Tischtennisbunds (STTB) mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung würdigt seine jahrzehntelange und prägende Arbeit für den TTSV Saarlouis-Fraulautern, insbesondere in der Zeit, als die 1. Damenmannschaft in der Bundesliga spielte.
Ein Leben für den Tischtennissport
Heinz Falk engagierte sich über Jahrzehnte leidenschaftlich für den saarländischen Tischtennissport. Bereits in den 1970er-Jahren war er selbst als Spieler aktiv, unter anderem beim Aufstieg der damaligen Herrenmannschaft in die Oberliga Südwest im Jahr 1972.
Im Jahr 1999 initiierte der damalige Vorstand der Tischtennisabteilung des SV 09 Saarlouis-Fraulautern die Abspaltung vom Hauptverein, um das Risiko zu minimieren, für mögliche Verbindlichkeiten anderer Sparten haften zu müssen. Im Jahr 2000 wurde diese Abspaltung offiziell vollzogen, und der eigenständige TTSV Saarlouis-Fraulautern gegründet. Heinz Falk übernahm die Funktion des 1. Vorsitzenden des neuen Vereins.
Unter seiner Leitung entwickelte sich der TTSV zu einem der sportlich erfolgreichsten Tischtennisvereine im Saarland. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Leistungssport, u.a. mit dem Jugendförderkonzept, das 1999 mit der Hermann-Neuberger-Plakette ausgezeichnet wurde. 2001 erhielt der Verein zudem das „Grüne Band“ der Dresdner Bank für vorbildliche Nachwuchsarbeit.
Bundesligajahre der Damenmannschaft
Ein Meilenstein der Vereinsgeschichte war der Aufstieg der 1. Damenmannschaft in die 2. Bundesliga im Jahr 2003. Bereits 2007 gelang der Sprung in die 1. Bundesliga. In dieser Zeit prägte der Verein den deutschen Damentischtennis maßgeblich mit. Höhepunkte waren die Vizemeisterschaften 2012 und 2013.
Trotz dieser Erfolge entschied sich der Verein im Jahr 2013 für den Rückzug aus der Bundesliga, vor allem aufgrund wachsender finanzieller und organisatorischer Belastungen. Reisekosten, Hallenanforderungen und administrative Auflagen waren auf Dauer nicht mehr tragbar für einen rein ehrenamtlich geführten Verein.
Rückkehr in den Vereinsalltag
Nach dem Rückzug stand der Wiederaufbau des Breitensports und die Rückkehr in den normalen Vereinsalltag im Mittelpunkt. Die Spielerinnen aus Regionalliga und 3. Bundesliga, darunter auch Talente wie Ann-Sophie Daub und Carolin Freude, erhielten weiterhin Spielmöglichkeiten, jedoch unter der Prämisse weitgehend eigenverantwortlicher Organisation, mit minimalem Unterstützungsbedarf durch den Verein. In dieser Phase bestand eine klare Zweiklassengesellschaft zwischen Bundesliga- und Breitensportbetrieb, ein echtes Vereinsleben war in der Leistungsspitze kaum noch vorhanden.
Erst Jahre später engagierte sich der Verein wieder aktiv in der Nachwuchsförderung, unter anderem durch die Einbindung als dezentraler Stützpunkt des STTB mit Cehftrainierin Yang Ying in der vereinseigenen Halle.
Ein verdienter Dank
Die Verleihung der Ehrenmedaille des STTB ist Ausdruck des Respekts und der Anerkennung für das Lebenswerk von Heinz Falk. Sein Engagement, seine Weitsicht und sein Mut zur Verantwortung haben den Tischtennissport im Saarland und weit darüber hinaus geprägt.
Der TTSV bedankt sich: „Herzlichen Glückwunsch, Heinz, und danke für all das, was du für unseren Verein und den Sport geleistet hast!“