70 Jahre Volksbefragung über das Saarstatut – Ausstellung und Rahmenprogramm in Saarlouis-Roden ab 17. Oktober

Zum 70. Jahrestag der Volksbefragung über das Saarstatut erinnert eine Ausstellung mit vielseitigem Rahmenprogramm an die politischen und gesellschaftlichen Weichenstellungen im Saarland der 1950er-Jahre. Von Samstag, 18. bis Donnerstag, 23. Oktober ist die Ausstellung täglich kostenfrei von 14 bis 18 Uhr in der Victor’s Residenz Saarlouis, Bahnhofsallee 5-7 in Saarlouis-Roden (Saal „New York“) zu sehen. Gezeigt werden historische Dokumente, Fotos und Zeugnisse aus der Zeit des historischen Umbruchs.

Die Ausstellung wird am Freitag, 17. Oktober 2025, um 18 Uhr in Roden feierlich eröffnet. Schirmherr ist Oberbürgermeister Marc Speicher, der die Bedeutung dieses Kapitels der Saar-Geschichte für Roden und Saarlouis hervorhebt, denn nach dem Zweiten Weltkrieg stand das Saarland zwischen Frankreich und Deutschland, zwischen Eigenständigkeit und Eingliederung. Die Volksabstimmung von 1955 und die spätere „kleine Wiedervereinigung“ prägen Politik, Gesellschaft und Identität der Region bis heute.

Ausstellung und Vorträge
Ergänzend zur Ausstellung finden kostenfreie Fachvorträge statt:

  • Samstag, 18. Oktober, 18 Uhr: „Das Saarland in der Nachkriegszeit“Referent: Helmut Grein
  • Dienstag, 21. Oktober, 18 Uhr: „Von der Volksbefragung zur kleinen Wiedervereinigung“ – Referent: Michael Altmeyer
  • Donnerstag, 23. Oktober, 18 Uhr: Vorführung des Dokumentarfilms „Deutsch ist die Saar – was nun“ (1959). Referentin: Rosa-Maria Kiefer-Paulus

Weitere Informationen und Anmeldung zur Eröffnungsveranstaltung und zu den Vorträgen sind zwecks besserer Planung möglich bei der vhs Saarlouis online unter vhs-saarlouis.de, per E-Mail unter vhs@saarlouis.de oder telefonisch 06831-6989030.

Der Rodena Heimatkundeverein Roden e.V., die vhs Saarlouis, Victor’s Residenz und die Quartiersmanagerin Roden laden alle Interessierten herzlich ein, sich auf eine historische Zeitreise zu begeben und ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung ist dem Gründungsmitglied des Rodena Heimatkundevereins Roden Theo Speicher gewidmet.

Bustour in die Nachkriegsgeschichte
Ein besonderes Highlight ist eine ganztägige
Busreise am Samstag, 18. Oktober (8.30 bis 17.30 Uhr). Die Fahrt führt zu Erinnerungsorten der saarländischen Nachkriegsgeschichte, unter anderem nach Saarbrücken, Tholey, Saarlouis, Saarburg und Schengen für 59 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 0160 5230990, E-Mail: info@helmut-grein.de

Bildtext: Wahlplakat der CVP

Foto: CVP

vhs Saarlouis- Pressedienst